IMAGES

  1. Das perfekte Literaturverzeichnis

    dissertation jura literaturverzeichnis

  2. Muster Quellenverzeichnis

    dissertation jura literaturverzeichnis

  3. Sachenrecht Hausarbeit (Literaturverzeichnis und Inhaltsverzeichnis

    dissertation jura literaturverzeichnis

  4. Quellenangaben im Literaturverzeichnis ~ DAS REGELWERK

    dissertation jura literaturverzeichnis

  5. Literaturverzeichnis

    dissertation jura literaturverzeichnis

  6. Gesetze zitieren: so machen Sie ALLES richtig!

    dissertation jura literaturverzeichnis

VIDEO

  1. W13 Word Literaturverzeichnis

  2. Hort-Stipendienstiftung: HHU-Studentin an Cambridge University

  3. WORD automatisches Literaturverzeichnis und Verweise erstellen

  4. Surah 66

  5. Richtig zitieren

  6. In sieben Memes zum korrekten Literaturverzeichnis

COMMENTS

  1. PDF Leitfaden zur Dissertation

    3. Literaturverzeichnis - In das Literaturverzeichnis sind alle in der Arbeit zitierten Werke aufzunehmen. Was nicht zitiert wurde darf nicht im Literaturverzeichnis auftauchen und was zitiert wurde muss sich im Literaturverzeichnis wieder finden lassen. Die angeführten Literaturstellen sind alphabetisch anzuordnen. Dabei sind auch die ...

  2. PDF Hinweise zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

    Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information. Das Literaturverzeichnis soll zu der verwendeten Quelle weitergehende Informationen liefern. Das Literaturverzeichnis sollte deshalb so

  3. PDF Hinweise zum Literaturverzeichnis und zur Zitation

    1. Rechtsprechung. Gerichtsentscheidungen sind nicht in das Literaturverzeichnis aufzunehmen! In den Fußnoten wird die folgende Zitierweise empfohlen: BGHZ 20, 363(365); OLG Frankfurt NJW 1989, 2210(2211) Datum und Aktenzeichen müssen grundsätzlich nicht aufgenommen werden. In Klammern ist die Seite (ggfs.

  4. PDF Merkblatt zur richtigen Zitierweise in rechtswissenschaftlichen Arbeiten

    3. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Juristischen Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen, in das sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen werden. Werke, die in der Hausarbeit nicht zitiert sind, dürfen auch nicht im Literaturver-zeichnis stehen ...

  5. PDF Hinweise zu Literaturverzeichnis und Quellenangaben

    Dieses Dokument enthält Vorgaben für die Gestaltung von Literaturverzeichnissen und Quel-lenangaben in Fußnoten in Haus-, Seminar- und Studien- sowie Bachelor- und Masterarbeiten und Dissertationen. Es ergänzt die Hinweise zu Hausarbeiten einerseits bzw. zu Seminar- und Studienarbeiten (usw.) andererseits auf der → Lehrstuhl-Homepage. Hinweis:

  6. Dissertation zitieren

    Dissertation im Literaturverzeichnis. Die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis ist fast wie die Quellenangabe eines Buches aufgebaut. Die Quellenangabe enthält: Autor; Jahr; Titel der Dissertation; Art der Dissertation; Studienfach; Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort; ggf. URL; Du findest alle ...

  7. PDF Zitieren in juristischen Arbeiten

    Das Literaturverzeichnis bildet die Grundlage für die Kurzzitierweise. Es enthält sämtliche Es enthält sämtliche im Text der Arbeit aufgeführten Autoren mit ihren Werken, aber auch nur diese.

  8. PDF Formalia rechtswissenschaftlichen Arbeitens (Stand 12-21)

    Literaturverzeichnis, ggf. Abkürzungsverzeichnis (s. unten), Gutachten bzw. Text der Ausarbeitung, ggf. Anhang, Datum und eigenhändige Unterschrift (ggf. ehrenwörtliche Erklärung). Ein Abkürzungsverzeichnis ist nicht erforderlich, sofern nur die in der Allgemein- und Fachsprache üblichen Abkürzungen1 verwendet werden.

  9. PDF Formale Anforderungen an Dissertationen

    Eine Dissertation baut sich üblicherweise wie folgt auf: Deckblatt Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Text Literaturverzeichnis. Das Literaturverzeichnis muss sämtliche Quellen, die für die Arbeit herangezogen wor-den sind, ausweisen. Nicht aufzunehmen sind Urteile, Gesetzestexte und sonstige Mate-rialien.

  10. Dissertation zitieren

    Aktualisiert am 25. Januar 2024. Gib beim Zitieren von Dissertationen die Art der Arbeit und das Studienfach an. Falls die Arbeit nicht publiziert wurde, füge den Zusatz ,unveröffentlicht› und die Universität hinzu. Zitiere eine Dissertation nur, wenn. es sich um Forschungsergebnisse oder Erkenntnisse des Autors selbst handelt,

  11. Richtiges Zitieren in juristischen Arbeiten (Teil 1)

    1. Normen solltest Du so genau wie möglich und einheitlich zitieren. Dabei empfehle ich für Arbeiten im Jurastudium, die einer Seiten- oder Zeichenanzahl unterliegen, die Absätze nur mit I, II usw. zu bezeichnen, anstatt „Abs. 1" oder gar „Absatz 1" zu schreiben. Absätze: römisch I, II usw. (nicht Abs. 1) Sätze: S. 1 (nicht Satz 1) Halbsätze: Hs. 1

  12. PDF Zitierweise bei juristischen Hausarbeiten1783

    Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte - aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) auflistet, unverzichtbar.

  13. PDF Zitieren in juristischen Arbeiten

    zum Zitieren. Sie sind aber häufig nicht in sich konsistent und/oder bieten in Zweifelsfällen keine Lösung. Beim Verfassen meiner Doktorarbeit hatte ich das Glück, eine hervorragende Lehrerin für diese Formalien zu haben. Brigitte Wagner aus Flintbek bei Kiel - im Hauptberuf Hochschul-

  14. Dissertation zitieren: Doktorarbeiten richtig zitieren!

    Dissertation im Literaturverzeichnis Eine vollständige Angabe einer zitierten Doktorarbeit gehört ins Literaturverzeichnis, und zwar unter Nennung der folgenden Elemente: Autor mit Nach- und Vornamen; Jahr; Titel und Untertitel der Dissertation; Art der Dissertation und Studienfach; Verlag oder Hochschule, Erscheinungsjahr und Erscheinungsort

  15. Dissertation zitieren • Das musst du beachten · [mit Video]

    Um eine Doktorarbeit zu zitieren, musst du sowohl Angaben im Text als auch im Literaturverzeichnis machen. Egal welchen Zitierstil du benutzt, gib immer Informationen über. Autor oder die Autorin. Erscheinungsdatum und -ort. Titel. Fach der Dissertation.

  16. Das perfekte Literaturverzeichnis

    Ein Literaturverzeichnis wird bei allen Zitierweisen benötigt: APA-Richtlinien. Harvard-Zitierweise. MLA-Stil. Deutsche Zitierweise. Darum brauchst du ein Literaturverzeichnis. Ein Literaturverzeichnis ist Vorschrift in wissenschaftlichen Arbeiten.

  17. PDF Kurzleitfaden zum Zitieren LSSV 23Feb2021

    Wissenschaftliche Literatur: alle Werke, die ihrerseits ordentlich zitieren. In Jura: Beiträge in Gesetzeskommentaren. Zeitschriftenaufsätze. Monografien (Dissertationen, Habilitationen, Lehrbücher, sonstige) Beiträge in Sammelbänden (Festschriften, sonstige) Blogbeiträge / Zeitungsartikel?

  18. Zitierregel für eine Dissertation › Wissenschaftliches-Arbeiten.org

    Eine Dissertation - umgangssprachlich auch Doktorarbeit genannt - wird nach der folgenden Zitierregel im Literaturverzeichnis einer Hausarbeit aufgeführt. Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr. Unveröffentlichte Dissertation.

  19. Hinweise zur Anfertigung der Dissertation

    Hinweise zur Anfertigung der Dissertation ... nicht nach Jahreszahl zitieren; Gerichtsentscheidungen als Fundstelle vorrangig amtliche Entscheidungen nutzen möglichst mit konkreter Rn.-Fundstelle, nicht mit Seitenfundstelle zitieren Deutsche Entscheidungen Gericht, Art der Entscheidung und Datum - Aktenzeichen - Fundstelle Beispiel: BVerfG, Urt. v. 30.6.2009 - 2 BvE 2/08, BVerfGE 23, 45 ...

  20. Dissertation zitieren

    Im Literaturverzeichnis musst du schließlich Autor, Jahr, Titel der Dissertation, Art der Dissertation, Studienfach, Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort und ggf. die URL angeben. Achte während deiner Literaturrecherche außerdem immer darauf, ob es sich um ein Sekundärzitat handelt oder nicht.

  21. PDF Universität Zürich

    Literaturverzeichnis, sondern wird nur in der/den jeweiligen Fussnoten vermerkt Bücher werden wie folgt aufgeführt: ... Dissertationen und Habilitationsschriften werden wie folgt aufgeführt: FAMILIENNAME VORNAME(N), Titel der Dissertation bzw. Habilitationsschrift, allfälliger Unter- titel, Diss. bzw. Habil. [Universitätsstadt] [Erscheinungsdatum], Publikationsort einer allfäl-ligen ...

  22. Dissertation zitieren im Text und Literaturverzeichnis

    Wie im Literaturverzeichnis einer Dissertation werden die Quellen im Text oder in den Fußnoten je nach Art der Quelle unterschiedlich formatiert. Die Komplexität ist bei juristischen Dissertationen am höchsten. In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du in einer oder aus einer Dissertation richtig zitierst. Inhaltsverzeichnis.

  23. PDF Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Master- und ...

    Literaturverzeichnis. Im Literaturverzeichnis sind in alphabetischer Reihung alle Quellen anzugeben, die Sie im Textteil zitiert haben. Bitte untergliedern Sie das Literaturverzeichnis nicht nach einzelnen Textgattungen (z.B. Lehrbücher, Kommentare, Aufsätze).