• Für Universitäten
  • Für Unternehmen

master thesis beispiel

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Masterarbeit Beispiele – Beispiele einer Masterarbeit

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Masterarbeit-Beispiele-01

Die Masterarbeit stellt die letzte und – für die meisten Studenten – größte Herausforderung innerhalb des gesamten Studiums dar. Bei einer Masterarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die zum Ende des Masterstudiums verfasst wird. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie eine Masterarbeit aufgebaut und gegliedert sein soll, helfen dir unsere Masterarbeit Beispiele.

  • 1 Masterarbeit Beispiele verschiedener Universitäten

Masterarbeit Beispiele verschiedener Universitäten

Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht mit mehreren Masterarbeit Beispielen verschiedener Universitäten zusammengestellt. Beachte, dass unsere Masterarbeit Beispiele von den Webseiten der jeweiligen Universitäten stammen und somit den jeweiligen Standards, die an dieser Universität gelten, entsprechen. Beachte bei der Anfertigung deiner Masterarbeit die formalen und inhaltlichen Vorgaben deiner Universität oder Hochschule, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Kulok, Isabel: Masterarbeit mit dem Titel „Arbeitszeiten von Lehrkräften in Abhängigkeit vom Unterrichtsfach“, in: www.uni-potsdam.de, o.D. [online] https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/erziehungswissenschaftliche-bildungsforschung/Dokumente/Masterarbeit_Isabell_Kulok.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

Frau B.A. Furchner, Monique: Masterarbeit mit dem Titel „Kundenbindungsstrategien für Charterfluggesellschaften – Kundenbindung jenseits von Bonusmeilen- und Vielfliegerprogrammen am Beispiel der TUIfly GmbH“, in: monami.hs-mittweida.de, o.D. [online] https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/deliver/index/docId/3564/file/Masterarbeit_Monique_Furchner_ZM10w1_M.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

Czerwinski, Marco: Masterarbeit mit dem Thema „Einflussfaktoren auf die Ergebnisqualität im Crowdsourcing – Eine Betrachtung von Kontroll- und Steuerungsmechanismen bei Crowdsourcing-Intermediären“, in: opendata.uni-halle.de, o.D. [online]  https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/12373/1/Masterarbeit%20Marco%20Czerwinski.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

Clausen, Lisa Christaolla: Masterarbeit mit dem Titel „How to design a motivating e-learning concept for students for a social (informal) exchange of information in the digital age?“, in: www.wineme.uni-siegen.de, o.D. [online] https://www.wineme.uni-siegen.de/wp-content/uploads/2023/04/Masterarbeit_LisaClausen_geschwaerzt.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Masterarbeit mit dem Titel „Werttreiber Kunst – Kunstförderung als immaterieller Vermögenswert vor dem Hintergrund der wertorientierten Unternehmensführung“, in: download.uni-mainz.de, o.D. [online] https://download.uni-mainz.de/fb03-bwl-controlling/downloads-allgemein/Masterarbeiten/Muster%20Abschlussarbeit.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

Weinrich, Ramona: Individuelle Unterschiede und Bestimmungsgründe des Verhandlungserfolgs von Teilnehmern eines Marktexperimentes“, in: www.uni-kiel.de, o.D. [online] http://www.uni-kiel.de/Agraroekonomie/arbeiten_PDFs/2012/MA2012WeinrichLB.pdf (zuletzt aufgerufen am 13.04.2023)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

Beispiel Masterarbeit

Beispiele für die Masterarbeit gefällig?

Ein Beispiel für die Masterarbeit hilft auch erfahrenen Studierenden. „Du hast ja schon eine Bachelorarbeit geschrieben, da wird die Masterarbeit schon nicht so schwer sein.“ Sätze wie diesen hört wahrscheinlich jeder Studierende im Master mindestens einmal. Allerdings ist die Masterarbeit eine neue Herausforderung – sie ist umfangreicher und braucht mehr Zeit. Außerdem ist sie wesentlich forschungsintensiver und wird strenger bewertet. Kurzum: Die Masterarbeit belastet den angehenden Absolventen mehr als alle anderen Arbeiten, die zuvor geschrieben wurden. Beispiele für Bachelorarbeiten haben wir Dir bereits in einem anderen Artikel aufgelistet, darum zeigen wir Dir heute auch Beispiele für Abschlussarbeiten des Masters!  

Was vor der Masterarbeit zu beachten ist

Um die letzte akademische Abschlussarbeit erfolgreich und möglichst stressfrei zu überstehen, bedarf es einer guten Vorbereitung. Hierbei solltest Du Dir einige wichtige Leitfragen stellen: Hast Du Dir schon ein Thema  überlegt und ist dieses klar formuliert? Hast Du Deine Betreuer  schon gefunden? Möchtest Du Deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben?   Wenn diese Fragen geklärt sind, solltest Du Dir Gedanken über den zeitlichen Ablauf der Masterarbeit machen. Zuerst geht es daran, Dir einen Zeitplan zu erstellen. Ein solcher kann Dir dabei helfen, nicht den Faden zu verlieren und am Ende nicht in Zeitdruck zu geraten.   Danach kannst Du Dich in die Literaturrecherche stürzen! Daneben solltest Du überlegen, ob Du auch ein Vorwort oder eine Danksagung verfassen möchtest.  

Die inneren Werte zählen

Neben dem ausformulierten Text fließen bei der Masterarbeit auch die Gliederung und das Inhaltsverzeichnis zu einem nicht unwesentlichen Teil in die Bewertung der Arbeit mit ein. Damit Dir hierbei keine groben Fehler unterlaufen, solltest Du die Gliederung mit Deinen Betreuern rechtzeitig absprechen. Vor der Abgabe solltest Du Deine Arbeit zudem unbedingt korrekturlesen lassen. Hierbei können Dir Personen aus Deinem Fachbereich inhaltliche Tipps geben und dort auf die Korrektheit von Begriffen etc. achten. Du solltest Deine Arbeit aber auch unbedingt von fachfremden Personen lesen lassen! Sie haben einen anderen Blick auf die Arbeit und werden Rechtschreib- und Grammatikfehler schneller erkennen.  

Vergleichen hilft: Die besten Masterarbeiten

Du bist noch auf der Suche nach einem guten Thema für Deine Masterarbeit oder weißt einfach noch nicht genau, wie Du Deine Arbeit aufbauen sollst? Hier gilt: Anhand von Beispielen lernt man immer noch am besten! Thesius hat Dir hier etwas Arbeit abgenommen und im Internet gute Masterarbeiten recherchiert.  

Beispiele für die Masterarbeit

In den hier aufgelisteten Arbeiten kannst Du in Ruhe ausgiebig stöbern und Dir einen ersten Eindruck darüber verschaffen, wie eine Masterarbeit aussehen kann.  

Beispiele für Masterarbeiten in der Physik:

MA Physik und Astronomie : Wolf-Rayet-Sterne in Galaxien mit unterschiedlichem Metallgehalt: Ein phanomenologischer Vergleich ihrer Spektren   Masterarbeit Beispiel Medizinische Physik : Untersuchungen des Sättigungseffektes gasgefüllter Ionisationskammern an verschiedenen medizinischen Linearbeschleunigern  

Biologie Masterarbeiten Beispiele:

MA-Thesis in der Mikrobiologie : „Charakterisierung einer Sulfit-Reduktase von Acinetobacter baumannii “   Masterarbeit Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Beispiel: Hemmung der HIV-Replikation durch virale Peptide und neutralisierende Antikörper  

Master-Thesis in Mathematik: Beispiele

MA im Fach Mathematik : Minkonvexe Faktoren fixer Kantenzahl   MA-Thesis Technomathematik : Entwicklung von parallelisierbaren Gradienten-basierten Verfahren zur automatisierten, Ersatzmodell-gestützten Optimierung unter Nebenbedingungen für CFD-FEM-Verdichterdesign   Ein weiteres Beispiel für die MA in Mathematik : Mathematisch-logische Aspekte von Beweisrepräsentationsstrukturen  

Beispiele MA Wirtschaftswissenschaften:

Masterarbeit BWL : „Möglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen mit vorübergehender Erwerbsunterbrechung durch Elternzeit als Maßnahme zur Sicherung zukünftiger personeller Verfügbarkeit“. Eine Untersuchung am Beispiel Oldenburger Münsterland   MA Beispiel VWL : Private Altersvorsorge in Deutschland – Empirische Analyse der Einflussfaktoren für private Altersvorsorge am Beispiel der Riester-Rente   MA-Thesis Statistik und Ökonometrie : Studierbarkeit der Bachelorstudiengänge BWL und VWL an der Humboldt-Universität zu Berlin   Ein Beispiel für die Masterarbeit Wirtschaftsinformatik : Ein Leitfaden zur unternehmensspezifischen Ausgestaltung von EA Modellen  (Download)   Eine weitere MA Wirtschaftsinformatik : Untersuchung eines Prozessmanagementansatzes am Beispiel der Prozesse einer Universität   Zusätzliches Beispiel Thesis Wirtschaftsinformatik : Eine Analyse der Literatur zur Referenzmodellierung im Geschäftsprozessmanagement unter Berücksichtigung quantitativer Methoden  

Masterarbeiten Life Sciences: Verschiedene Beispiele

Masterarbeit Psychologie Beispiel: Neuropsychologischer Ratgeber für Patienten mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige – Persönlichkeitsveränderungen   Epidemiologie MA: Depression und körperliche Erkrankung im Altersgang   Biomedizin MA-Thesis: Auslegung, Konstruktion und Aufbau eines adaptierbaren Pumpsystems für die Perfusion von Ultraschallphantomen  

Informatik-Masterarbeit: Hilfreiche Beispiele

Beispiel MA im Fachbereich Informatik : Ortsbezogene Dienste im Paradigma des Web 2.0   MA-Thesis Medieninformatik : Ortsbezogene Dienste im Paradigma des Web 2.0   Masterarbeit Informatik Beispiel: Konturbasierte Objekterkennung aus Tiefenbildern eines 3D-Laserscanners   MA-Thesis Computerlinguistik : Konzeption, prototypische Implementierung und Evaluierung eines Domain-Frameworks zur Anwendung computerlinguistischer Technologien auf forensische Texte  (Download)  

Beispiele Medienwissenschaften Master-Thesis:

MA Medienwissenschaft : Dokumentarfilme für Kinder – Zwischen künstlerischem und pädagogischem Anspruch   Masterarbeit Elektronische Medien : Die Berichterstattung über die Vereinten Nationen in deutschen überregionalen Tageszeitungen  (Download)   MA-Thema Beispiel Corporate Publishing : Content Marketing. Nur ein Modewort oder tatsächlich (R)evolution von Marketing und Kommunikation   Thesis im Fach Kommunikation und Sprache :  „Don’t hate the media…“: Protestkommunikation, Massenmedien und das Internet   Beispiel Abschlussarbeit Bibliotheks- und Medienmanagement : Die Kunst der Mitarbeiterführung. Aspekte eines bibliotheksspezifischen Anforderungsprofils für Führungskräfte (Download)  

Beispiele für die Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften:

Thesis Maschinenbau : Konstruktion und Inbetriebnahme eines Knickarmroboters im Kontext von additiven Fertigungsverfahren und Open Source Plattformen   Abschlussarbeit im Bereich Nachhaltige Energiesysteme/Maschinenbau : Auslegung und Konstruktion eines Proton-Emittanz-Monitors   Masterarbeit Bio- und Umweltverfahrenstechnik : Ressourcenschutz in der hessischen Abfallwirtschaft – Am Beispiel von Phosphor   Thesis Netzwerke und Sicherheit : Sicherheitsfragen in Zusammenhang mit Data Loss Prevention und Vorschläge zur Erweiterung des Österreichischen Informationssicherheitshandbuchs  

Sozialwissenschaften: Beispiele für die Masterarbeit

Masterarbeit Beispiel Lehramt Deutsch und Sachunterricht: Rekonstruktion von Biografien von Wissenschaftlerinnen in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen zur Analyse von Bedingungen, die Mädchen den Zugang in diese Bereiche erleichtern   MA Bildung und Soziale Arbeit : Balanceakt Nähe und Distanz – Eine Herausforderung in der Sozialen Arbeit   Abschluss Soziale Arbeit : „Stormarn erkunden und mitgestalten?!“ Aneignungs- und Partizipationsmöglichkeiten von Kindern im Landkreis Stormarn   Masterthesis Erziehungs- und Bildungswissenschaft : Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Beteiligungsmöglichkeiten in Fremdunterbringungseinrichtungen  

Beispiele Geowissenschaften Masterthesis:

Masterarbeitsbeispiel Geologie : Die Bedeutung des Buen Vivir für die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aus Sicht diskursintegrierter zivilgesellschaftlicher Akteure der sozial-ökologischen Bewegung   MA in Geodäsie : Modellierung der meteorologischen Daten einer tachymetrischen Überwachungsmessung   Geographie Masterarbeit: Gesellschaftliche Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien – eine Ex-Post-Sozialverträglichkeitsprüfung  

Sprache und Geisteswissenschaft: Beispiele Masterarbeit

Masterarbeit in Linguistik und Translatologie : Translation – beobachtet. Zur Rezeption Luhmanns in der Translationswissenschaft und zur Systemhaftigkeit von Translation   Thesis Angewandte Sprachwissenschaft : Verbvalenz und Rektion im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Eine korpusgestützte Analyse zweier Verbgruppen   Masterarbeit Download Deutsche Philologie : Themen und Motive der deutschsprachigen Beat-, Pop- und Undergroundliteratur am Beispiel von Jörg Fausers Rohstoff und Wolfgang Bauers Magic Afternoon (Download)  

Kunst und Kultur:

Master in Kunst und Kunstwissenschaft : Lingua geographica – Künstlerische Auseinandersetzung mit einem medizinischen Phänomen   MA-Thesis Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement : Postkoloniale Blicke: Biennalen zeitgenössischer Kunst und die Wahrnehmung kontextspezifischer Geschichten und Identitäten anhand des Fallbeispiels Dak´Art   Mastarbeit Beispiel Kulturwissenschaft : Wie nehmen die Rat suchenden Studierenden die studentische Schreibberatung an der Europa-Universität Viadrina wahr? Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Interviews   MA in Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft : Die Marke Menzel. Interdisziplinarität als Schlüssel einer publikumswirksamen Ausstellung in der Alten Nationalgalerie Berlin  

Thema gesucht? Thesius hilft!

Dir fällt trotzdem auf Biegen und Brechen kein Thema ein? Kein Problem! In unserer Datenbank findest Du immer zahlreiche aktuelle Themenvorschläge!   Daneben bietet Dir Thesius in allen Belangen rund um die Abschlussarbeit noch viele weitere praktische Hilfestellungen. Im Forum kannst Du Dich gezielt mit anderen Absolventen über Probleme und Erfahrungen austauschen und darüber hinaus findest Du im Blog zahlreiche Artikel rund ums Studium und die Abschlussarbeit.     [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]

You may also like

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Academic Lifestyle

Hier bloggt das akademische Team von Thesius zu Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation und zum akademischen Leben drumherum. Hier findest Du täglich fachliche Berichte, hilfreiche Tipps oder einfach unterhaltsame Informationen.

  • Academic Life (93)
  • Bachelor (89)
  • Career (73)
  • Everything else (70)
  • Health (24)
  • Inside Thesius (4)
  • Lernmethoden (10)
  • Master (60)
  • PhD & Dissertation (15)
  • Projekt "Richtig zitieren" (20)
  • Prüfungen & Hausarbeiten (47)
  • Social (13)
  • Survey (14)
  • Thesis (111)
  • Thesis Knowhow (128)
  • Tips, Tricks & Tools (133)

Letzte Beiträge

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Schlagwörter

Universität Bonn

Philosophische Fakultät

Guideline for the Master's thesis 

Important information about egistering, writing and submitting your Master’s thesis

Please note that the use of AI (such as ChatGPT) is prohibited in the context of term papers and theses.

It is considered an unauthorized aid unless expressly permitted by the examiners.

Ti me of registration

Registration for the Master’s thesis is possible as soon as 60 credit points have been achieved. This should usually be the case during the third semester.

Registration and topic

Before registering for the Master’s thesis, please agree on a topic with your supervisor, who usually also acts as the first supervisor. The topic is formally assigned by the Examination Office after registration.

The topic is agreed either in a personal meeting between the candidate and the supervisor as part of a course/meeting or by exchanging emails with the first and second supervisor. The topic specified in the email from the first supervisor is binding and must be transferred to the registration form.

Please submit the completed “Registration for Master’s Thesis” form, signed and dated by you and your supervisor ("Supervisor; First Reviewer; Examiner") and the second supervisor, immediately by mail (or as a scan via the contact form) to the Examination Office. The binding notification of the topic, including the setting of a submission deadline, is then sent in writing by the Examinations Office. The submission deadline is calculated from the date the topic is issued, based on the date of the first supervisor’s signature. You should therefore also endeavour to obtain the signature of the second supervisor at the same time and submit the registration form to the Examination Office immediately after finalising the topic. 

If the topic was agreed by exchanging emails with the first and second supervisor, please forward the email from the first supervisor together with the email from the second supervisor and the scanned registration form (completed and signed by all parties) to the Examination Office via the contact form.

The binding notification of the topic, including the setting of a submission deadline, is then made in writing by the Examinations Office of the Faculty of Arts and Humanities. The topic is therefore formally set by the Examination Office ( Examination Office, Maximilianstr 22, 53111 Bonn) following registration.

The submission deadline is calculated from the date the topic is issued based on the date of the first supervisor's signature. You should therefore also endeavour to obtain the signature of the second supervisor at the same time and submit the application to the Examinations Office immediately after agreeing on the topic.

Important note : Please note that the examination regulations only recognise the term “topic”, not “title”. The topic of the thesis is therefore synonymous with the title of the thesis. The specific topic that you have indicated on the registration form and agreed with the supervisors is placed on the cover sheet and in the declaration of independence. Please refer to the separate point below under the heading ‘Changing the topic’ for the possibility of changing the topic at a later date.

You can download the registration form here: Registration form

Supervisors

In principle, all lecturers in your subject may act as supervisors for a Master’s thesis. Please note that at least one of the two supervisors must be a member of the University of Bonn and at least one of the two supervisors must have a doctorate. Furthermore, at least one of the supervisors must be employed at least 50% at the University of Bonn. Please also note that there is no legal entitlement to a specific supervisor.

Writing period

A maximum period of six months from the issueing of the topic (date of signature of the first supervisor) is allowed for the writing of the provided topic & thesis. Upon justified request, the Examination Office may, in agreement with the supervisor, grant an extension of the submission deadline for the Master's thesis. An extension beyond six weeks is not possible, even in cases of illness  (in these cases it is only possible to withdraw from the registered examination, see the section "Withdrawal").

Changing the topic

It is possible to slightly change the focus of the original topic upon written request to the Examination Office, provided that your supervisor supports the request and documents this with his/her signature. Please note that a complete change or reorientation of the topic requires a withdrawal in accordance with the regulations.

There is a one-off opportunity to return the topic no later than two months after notification of it by the Examination Office and to document this formally with a written request to withdraw from the Master’s thesis registration. In this case, the topic is deemed not to have been issued; there is therefore no failed attempt. Please note that it is no longer possible to withdraw after the two-month deadline. As an exception, this is only permitted after the deadline if there are valid reasons (in particular inability to take the examination due to illness). In both cases, the thesis must be re-registered at a later date; the newly issued topic must differ significantly in content from the originally issued topic.

Scope and requirements

The text part of the Master's thesis must contain at least 120,000 characters including spaces and notes (or 60 A4 pages) and may not exceed 200,000 characters including spaces and notes (or 100 A4 pages), unless otherwise specified in the programme-specific regulations. The content and form of the thesis must meet the standards of academic work at “Master of Arts” or “Master of Science” level. You should therefore enquire about the specific requirements with your academic advisor. Please also note that the regulation of registration after reaching the 60 credit points generally allows you to write the Master's thesis during your studies and to prepare it thoroughly with the necessary research and readings before registering in the course of the third semester.

Cover sheet

To ensure that all necessary information appears on the cover sheet of the Master’s thesis, please follow this template: Sample cover sheet (DOCX). 

Until further notice, Master’s theses must still be submitted digitally AND by mail (three bound copies, see below). The content of the digital version and the written copies must be identical! CD-ROMs and USB sticks no longer need to be enclosed. As usual, the Examination Office will take care of forwarding the thesis to the first supervisor and the second supervisor. Once submitted, a Master's thesis cannot be withdrawn!

The thesis must be accompanied by a written declaration (“declaration of independence”) in which you affirm that you have written the thesis independently, have not used any sources and aids other than those specified, have marked quotations and have submitted identical electronic and written copies. Please note that the use of AI (applications such as ChatGPT) in the preparation of written work is prohibited! It is an unauthorised aid unless its use has been expressly permitted by the supervisors. In cases of doubt, the Examination Office  may request a sworn declaration.

Please attach a declaration with the following wording, dated and with your original signature (not digital), as the last page of your thesis (download document here):

“I hereby confirm that the Master’s thesis entitled "..." was written by myself and without any unauthorised assistance, that it has not been submitted to any other university for examination, that it has not been published in whole or in part and that the content of the text file of the digital version is identical to the written versions submitted. I have indicated in each individual case those parts of the thesis - including charts, maps, illustrations, etc. - which are taken from other works in terms of wording or meaning.”

This declaration must be submitted together with the other parts of the thesis, such as the cover sheet, the bibliographies and any appendices, firmly attached to the rest of the thesis (no loose sheets!).

 1. digital submission:

Please send the digital version as a text file (Word document or PDF) from your University of Bonn e-mail address to the Examination Office of the Faculty of Humanities or use the contact form. The handwritten and signed declaration of independence must be inserted as a scanned document into the thesis as the last page. This file of your thesis will be forwarded by the Examinations Office to the respective two supervisors; the submission deadline is met upon receipt of the electronically sent form at the Examinations Office. As we have already received the document from you in electronic form via email/contact form, you no longer need to send us a CD-ROM or USB stick with the thesis until further notice.

2. submission by mail:

Your thesis must be submitted to us in triplicate by mailt. Please submit each of these copies in bound form (adhesive, spiral or hardcover binding is the norm). Please also note that the indexes and appendices as well as the cover sheet and the self-signed declaration of independence are part of the thesis and must therefore be firmly bound.

The paper version must be submitted by post no later than one week after the submission of the digital version.

Please send the three copies to the following address:

University of Bonn Faculty of Philosophy Bachelor/Master Examination Board Am Hof 1 53113 Bonn

Exceeding the submission deadline

If you exceed the deadline for submission, the Master’s thesis must be assessed as "insufficient" (5.0). If necessary, please apply for an extension in good time before the deadline (at least three weeks before the deadline).

A failed Master’s thesis can be repeated once. Failed attempts in the same subject at other universities are recognised. In such cases, the topic may be chosen from another subject area. If the second Master's thesis is also assessed as "insufficient", the Master's examination has been failed conclusively.

De-registration

In general, you must remain enrolled even after submitting your Master’s thesis or another final exam in your degree programme in accordance with § 63 Para. 1, 2nd half-sentence HG; the examination procedure is only completed when it has been determined whether it was successful or unsuccessful. Students who have not re-registered, e.g. in order to save the associated fees, although they are not expected to know their examination result at the end of the previous semester are therefore taking a risk, especially as their uni-ID will be switched off and they will no longer have access to BASIS and their transcripts.

If you have not passed your last examin(s) and have therefore unfortunately not achieved your degree after all, you must re-enrol in order to re-sit your exams. If you have already missed the set re-registration deadline at this point, late re-registration at the Registrar's Office in accordance with Section 16 of the Enrolment Regulations can only take place later if the missed deadline is excused in writing for an important reason and proof of this is provided. You cannot register for the last outstanding exam before you are re-enrolled. It may also be the case that you can no longer be enrolled in your old examination regulations, but must continue your studies in accordance with the new examination regulations then in use, which may be followed by a time-consuming credit transfer procedure and possibly the loss of credits already earned.

However, if you have properly re-registered, you are entitled to a partial refund of the fees as soon as you have passed the final exam. You can find more information here: https://www.uni-bonn.de/de/studium/beratung-und-service/studierendensekretariat/exmatrikulation

Underlying provisions

The regulations for the Master's thesis can be found in the following provisions, depending on which examination regulations you are studying under:

  • §§ 18 und 19 der Prüfungsordnung für die konsekutiven Masterstudiengänge vom 5. August 2013 in ihrer aktuellen Fassung (MPO 2013)
  • §§ 23 und 24 der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge und die konsekutiven Masterstudiengänge vom 17. August 2018 in ihrer aktuellen Fassung (BMPO 2018)
  • §§ 22 und 23 der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Psychologie“ und den konsekutiven Masterstudiengang „Psychologie“ vom 17. August 2018 in ihrer aktuellen Fassung (Psychologie-BMPO 2018)
  • §§ 22 und 23 der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Psychologie“ und den konsekutiven Masterstudiengang „Psychologie“ vom 28. August 2020 in ihrer aktuellen Fassung (Psychologie-BMPO 2020)
  • §§ 20 und 21 der Prüfungsordnung für die konsekutiven Masterstudiengänge „Dependency and Slavery Studies“ und „Slavery Studies” der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

UnYou can find our telephone numbers and office hours on the " Contact & Advice ". You would like to contact us via this website? Please use the contact form!

Wie Du deine Masterarbeit gliederst

Der umfang der masterarbeit , was gehört in aufbau und gliederung einer masterarbeit .

Deckblatt 1 Seite Das Deckblatt ist wie das Cover eines Buches. Es sollte ansprechend sein und muss bestimmte Informationen enthalten.

  • Dein vollständiger Name
  • Name deiner Institution
  • Fachbereich/Lehrstuhl
  • Studiengang
  • Titel deiner Arbeit
  • Titel und Namen deiner ersten zwei Betreuer/Gutachter
  • Matrikelnummer
  • Abgabedatum
  • Eventuelle deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Abstract 1 Seite Das Abstract ist wie der Klappentext eines Buches. Es gibt kurz den Inhalt deiner Arbeit wieder und wird oft auch auf Englisch verfasst. Vorwort 1 Seite Das Vorwort ist kein verpflichtender Bestandteil, hat sich aber an vielen Unis eingebürgert. Hier kannst Du deinen persönlichen Grund vorstellen, warum Du genau dieses Thema gewählt hast. Danksagung 1 Seite Genau wie das Vorwort ist auch die Danksagung nicht verpflichtend aber gerne gesehen. Hier kannst Du allen danken, die dich beim Verfassen der Masterarbeit unterstützt haben. Deinem Betreuer, deinen Eltern, Freunden oder deiner Zimmerpflanze, die immer zuhört. Inhaltsverzeichnis 1-2 Seiten Das Inhaltsverzeichnis ist obligatorisch. Du solltest es automatisch erstellen und regelmäßig erneuern. Achte bei deiner Korrektur darauf, dass Die im Inhaltsverzeichnis angegebenen Seiten auch wirklich übereinstimmen. Abbildungs-, Abkürzungs- und Tabellenverzeichnis 3 Seiten Diese drei Verzeichnisse sind ebenfalls wichtig und du solltest sie regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Einleitung 2-5 Seiten In deiner Einleitung gibst Du eine kleine Einführung in dein Thema. Du stellst die Forschungsfrage(n) und deine Methoden vor. Außerdem solltest Du den Aufbau deiner folgenden Arbeit kurz erklären. Deshalb macht es Sinn, die Einführung am Ende zu schreiben, wenn Du mit dem Rest schon fertig bist. Versuche auch, Interesse zu wecken und den Leser von der Qualität deiner wissenschaftlichen Arbeit zu überzeugen. Theoretische Grundlagen 10-30 Seiten In deinem ersten wirklichen Kapitel baust Du die Basis der ganzen Masterarbeit auf. Hier gibst Du alle Informationen, die der Leser braucht, um den Rest zu verstehen. Du stellst Theorien und Begrifflichkeiten und den aktuellen Forschungsstand vor. Wenn Du dabei auf deine Fragestellung verweist, behältst Du einen roten Faden bei. Methodik 10-20 Seiten Auf dieser Basis entstehen nun die anderen Kapitel. Da sich deine Masterarbeit um deine Erkenntnisse dreht, musst Du den Weg, wie Du zu diesen gekommen bist, näher erläutern. Was ist deine Forschungsmethode und wie hast Du sie angewendet? Ergebnisse 5-15 Seiten Mit etwas Glück erhältst Du durch deine empirischen oder literarischen Forschungen Ergebnisse. Diese stellst Du nun vor und interpretierst sie. Das ist das Herzstück deiner Arbeit. Die Forschungsergebnisse werden mehrere Unterkapitel umfassen. Diskussion 5-7 Seiten In der Diskussion kannst Du deine Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen. Wichtig ist, dass Du deine Forschungsfrage beantworten kannst. Du reflektierst deine Arbeit kritisch und bewertest deine Ergebnisse. Stelle auch zukünftige Forschungsvorschläge in Aussicht. Fazit 3-5 Seiten Das Fazit ist ebenfalls eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse. Allerdings ist es kürzer und bringt keine neuen Erkenntnisse mit ein, sondern gibt nur Bekanntes wieder. Nachwort 1 Seite In deinem Nachwort reflektierst Du über die Zeit, in der Du deine Arbeit geschrieben hast, und was Du dabei gelernt hast. Hier geht es nicht um deine Forschung, sondern um dich. Literaturverzeichnis alle Quellen alphabetisch Im Literaturverzeichnis listest Du alle Quellen auf, welche Du verwendet hast. Anhang optional In den Anhängen kannst Du zusätzliches Material unterbringen, welches nicht in voller Länge im Hauptteil verwendet wurde. Eidesstattliche Erklärung 1 Seite Zum Schluss kommt noch die Eidesstattliche Erklärung. In dieser erklärst Du, dass die gesamte Arbeit aus deiner Feder stammt, und dass alle Quellen korrekt wiedergegeben wurden.

Gliederung der Masterarbeit: Beispiel

master thesis beispiel

Wie man Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedert

  • Einführender Satz
  • Bisheriger Forschungsstand und Themendarstellung
  • Problembeschreibung und thematische Abgrenzung
  • Ziel deiner Arbeit
  • Methode und Vorgehensweise
  • Zusammenfassender Einleitungssatz
  • Beantwortung der Fragestellung
  • Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
  • Die Validität deiner Arbeit
  • Zukünftige Forschungen

Tipps für den Aufbau deiner Masterarbeit

Uni vorlagen , häufig gestellte fragen, wie lange muss eine masterarbeit sein, wie viele wörter hat eine masterarbeit, ist die gliederung für jede masterarbeit gleich, muss ich eine bestimmte anzahl an kapiteln schreiben.

author image

University of Vienna - Main page

  • Show search form Hide search form
  • Quick links
  • Staff search
  • Search Search --> Websites Staff search Start search

Master - Academic paper - before starting

General rules and procedure, what is a proposal and what does it contain, what is the difference between a master’s thesis and a seminar paper.

  • Professional Specifications
  • incl. detailed assistance in finding a supervisorin the master studies (I)BW
  • Formal: Subject in which the Master's thesis is written - Please pay attention to the requirements of the curriculum regarding the chosen topic of your Master's thesis and its subject-related anchoring!
  • Necessity of assignment of a supervisor
  • Rules for good academic practices
  • Registration of topic and supervisor

Blocking theses from public access

  • How to plan your master thesis - Video der WiWi Aktionswoche

The Master's thesis serves as proof of the student’s ability to work on scientific topics independently and in a way that is acceptable in terms of content and methodology. Students have the right to subject-specific supervision of the Master's or Magister thesis, but no right to a specific person or to a specific topic. There are no formal regulations on how long students may take for their thesis, but the chosen topic should allow for submission of the completed thesis after no more than 6 months. The topic of the thesis must correspond to the respective specifications of the curriculum and be dealt with using methods that have been acquired during the course of studies.

According to the statutes of the University of Vienna, students are entitled to request a university instructor to supervise their thesis. There is NO legal entitlement to supervision by a person WITHOUT teaching authorization or competence on a specific topic (please see the website of the officer responsible for the implementation of the study law “ Studienpräses ”). If a student cannot find a supervisor, the Studienpräses will assign a supervisor to the student. In this case, please contact the Director of Studies.

The correct procedure for writing Master's/Master's theses involves the following steps:

  • Researching a topic
  • Write a Research Proposal
  • Contacting a suitable supervisor
  • Registration of the topic/supervision
  • Attendance of the Master conservatory (can also be done while or after writing the thesis)
  • Writing the thesis
  • Uploading the thesis for plagiarism check
  • Submission of the printed and bound version after the successful plagiarism check
  • Assessment of the thesis
  • Application for the defense and exam

A proposal consists of 2 to 4 pages. It suggests a possible approach to a Master's thesis and serves to facilitate the search for a suitable supervisor. The proposal must contain information on the following points: General

  • Will the thesis be written in German or English, or are you open to deciding in which of the two languages you want to write the thesis in?
  • What is the motivation behind the research question?
  • Which of the following methods will be used? Process analysis, survey, experiment, qualitative analysis or empirical-based method, development of a mathematical, statistical or economic model, other method to be described
  • What is the expected innovation?
  • Which literature is relevant? Use only literature from international journals and relevant books. Outline, in particular, what has already been done and why are the expected findings of the thesis are innovative compared to the existing findings in the literature?
  • Brief explanation of how this can be achieved in a maximum of 6 months.

For theses that includes data analysis

  • How many observations are there? What data should be used? What is the sample?
  • Which research questions or hypotheses would you like to analyse using which statistical method?

For papers that do not involve data analysis, simulations, or mathematical calculations

Include a careful explanation as to why significant new findings are nevertheless to be expected.

A master's thesis must contain new, well-defined elements, results and insights that are not already contained in existing academic papers or books. Novelty is established if it fulfils exactly this description. The size or significance does not matter as long as the "added value" is not negligible. What this novelty is about, and to what extent it is to be assessed as such, should be clearly defined in the exposé.

A (qualitative or quantitative) summary of the literature, or more generally, a summary of previous knowledge on a specific issue, is not to be regarded as sufficiently innovative. The same applies to the acquisition and description of data without careful statistical analysis. It should be explicitly mentioned that it is very difficult to gain new insights without (i) calculating something, either statistically, mathematically or with the help of simulations, or (ii) applying a qualitative data analysis method using codes, themes, patterns, narratives, or processes. For master’s theses in law, the principles for law theses apply. Here, too, the mere reproduction of what is already known is not sufficient but new insights have to be generated.

In addition, the specific ideas about the methodology used to achieve this novelty must be discussed with the supervisor.

Examples of possible approaches for the development of a master’s thesis would be: •    Developing strategies in special business or economic applications •    Adaptation of existing approaches to new situations and circumstances •    Standardisation of existing models or approaches •    Comparative analysis of methods or approaches •    Collection and statistical analysis of data •    Statistical analysis and interpretation of data •    Simulation to develop new findings •    Programming and implementation of a new algorithm •    Simple mathematical modelling and description of theoretical approaches •    Application and interpretation of current law to new situations and circumstances •    Collection and analysis of qualitative case studies, interviews or focus groups

Professional specifications

Subject differences diversify the academic papers of the faculty, but also mean some specifics depending on the area in which you want to write your paper. For details, please refer to the respective web pages:

  • Banking and Finance
  • Business Analytics
  • Controlling
  • Externes Rechnungswesen
  • International Business / Management
  • Marketing und Internationales Marketing
  • Operations Research
  • Organisation und Personnel
  • Public and Non-Profit Management
  • Smart Production und Supply Chain Management
  • Strategic Management
  • Wirtschafstrecht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftssoziologie

Finding a topic and a supervisor

All habilitated professors may supervise Master's theses within the scope of their teaching capacity. In addition, associated professors (= tenure track with fulfilled qualification agreement) may also supervise Master's theses independently. At our faculty, requests should first be made to habilitated colleagues in the respective department. It is also possible for non-habilitated persons to be co-supervisor, but they must at least have completed a doctorate and be employed by the faculty. The application for co-supervision must be made by the supervisor.

Students are responsible for finding a supervisor. Ideally, the student should propose and briefly explain the topic of thesis in a short exposé. This outline should be 2 to 5 pages and must cover the topic as well as the methodology of the intended thesis. It should also include an introductory literature review. Moreover, it should clearly demonstrate that the student has the necessary competences to work on the chosen topic.

During the semester, the student can expect to receive a response regarding supervisory commitment, refusal or deferral within 2 weeks. A deferral may mean that the exposé needs to be adjusted or that the desired supervisor wishes that other potential supervisors be contacted first (due to, for example, a more suitable area of expertise or current workload). Supervision must not be made dependent on whether certain courses were attended, or certain grades were achieved.

If a student receives rejections from all professors who could supervise their suggested topic, the student should firstly try to change the topic or focus. If, after adapting the topic, the student remains unsuccessful, the Director of Studies is required to assist the student with finding a suitable supervisor. This search is based upon the topic matrix, the main fields of the study, and the availability of possible supervisors.

If you have asked for support several supervisors at the same time and have received an acceptance, it is mandatory to inform all other requested supervisors about this.

Possible topics and supervisors

On the faculty website you’ll find a list of all possible topics and supervisors (hereafter topic matrix) at the faculty. This list has been created in coordination with all habilitated faculty members and provides an overview of supervisors and the topics they cover. Please note that students are not entitled to supervision from a specific person!

  • Search for possible topics
  • Search for supervisors

You have already actively approached a supervisor for your scientific work on your Master's degree in Business Administration or International Business Administration and would now like to be assigned a supervisor by the directorate of studies (based on the capacity utilization of the persons you have inquired about). In this case, if you would like support, please contact the directorate of studies by mail ( wirtschaftswissenschaften.spl @ univie.ac.at ). Procedure

Thesis Master International Business Adminstration: Chose a specialization in Business (B) with a focus on the alternative elective module "Kulturwissenschaflticher Raum".

Supervisor has to be a habilitated person at the Faculty of Business, Economics and Statistics (Professor*in).

(A co-supervisor supervises the writing of the Master's thesis and proposes the grade as well as central aspects for the review; the grade & review are assigned/written & signed by the habilitated supervisor.)

Necessity of assigment of a supervisor

You have actively but unsuccessfully approached potential supervisors for your master’s thesis in Business Administration or International Business Administration and would now like to be assigned a supervisor by the director of studies (based on the capacity utilisation of the persons you have approached)?

If you would like support, please upload the documents listed below at the ServiceDesk under the item "Master´s thesis" - Registration:

https://servicedesk.univie.ac.at/plugins/servlet/desk/portal/120

  • Application form and Proposal
  • How to write a proposal

Rules for good academic practices at the University of Vienna

All researchers, lecturers and students of the University of Vienna are committed to scientifically correct behavior. This refers to the independent writing of papers, the correct handling of sources and the correct performance of analyses.

When registering their Master's or Magister thesis, students must confirm that they comply with the rules of good academic practice by completing and signing the corresponding form and submitting it with the registration of the thesis.

Basic rules for good scientific practices

Registering the Master's thesis

As soon as you have confirmation of supervision, the subject and supervisor must be registered at the StudyServiceCenter (SSC) via ticket-system in our servicedesk using the appropriate form. If you change the subject (e.g. language or specialisation) and/or supervisor, you must submit a change request. A signed copy of the rules of good academic practices ( see above ) must also be handed in.

Link to our ticket-system in the Servicedesk "Master's thesis": HERE

Forms to submitt:

  • Registration of the thesis
  • Old form for students in the master of economics ( expiring )
  • Basic rules for good academic practices ( see above )

If the scientific work is not to be released for public availability due to sensitive company data, a block must be applied for. The SPL recommends that a blocking application be submitted when registering the work in the SSC and that copies of any contracts or agreements be enclosed. The justification for the ban must be written in a comprehensible manner and the duration of the ban must be kept as short as possible. The Büro Studienpräses decides whether a ban can be approved and for how long (maximum 5 years) upon recommendation by the Director of Studies.

Link: Application for blocking thesis from public access

You can find out more about the difference between publishing the full text on the university publication server and blocking academic papers in the info sheet on the website of the  Studienpräses .

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner masterarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Masterarbeit

Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis

Veröffentlicht am 6. August 2020 von Hannah Bachmann . Aktualisiert am 18. Jänner 2023.

Die Masterthesis (auch Master-Thesis oder in Englisch master’s thesis ) ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums verfasst.

Mit dem erfolgreichen Bestehen der Masterthesis erhältst du den akademischen Grad des Masters.

Texte schnell und einfach umschreiben

Text kostenlos umschreiben

Inhaltsverzeichnis

Das ist eine masterthesis, aufbau und gliederung der masterthesis, die 4 phasen der masterthesis, tipps fürs schreiben deiner masterthesis, häufig gestellte fragen.

Die Masterthesis, oder auch Masterarbeit , ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss deines Masterstudiums. Im Rahmen der Masterarbeit bearbeitest du ein studienrelevantes Thema, indem du bestehende Theorien überprüfst oder neue aufstellst.

Die durchschnittliche Masterarbeit ist zwischen 60–70 Seiten lang und bringt je nach Hochschule 20–30 ECTS-Punkte. Der Bearbeitungszeitraum beläuft sich im Schnitt auf 22 Wochen.

Nach erfolgreichem Bestehen erlangst du den akademischen Grad des Masters.

Die Masterthesis wird in der Regel in der Sprache des Studiengangs erstellt. Immer häufiger wird die Abschlussarbeit jedoch auch auf Englisch verfasst. Hier findet man den entsprechenden englischen Begriff master’s thesis .

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Die Struktur deiner Masterthesis folgt dem generellen Aufbau einer akademischen Arbeit: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Bestandteile, wie das Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit oder den Anhang . Die genaue Gliederung der Masterthesis sieht in etwa so aus.

Beispiel Gliederung Masterthesis

masterthesis-scribbr

Deine Masterthesis gliedert sich generell in 4 Phasen: Vorbereitung , Forschungsphase , Schreibphase und Nachbereitung .

Zeitstrahl 4 Phasen der Masterthesis

masterthesis-phasen-scribbr

1. Vorbereitung

(ca. 3–4 Wochen)

In der Vorbereitungsphase geht es vor allem darum, das Thema deiner Masterthesis festzulegen und eine passende Betreuungsperson zu finden.

Hier findet ebenfalls eine erste Literaturrecherche statt, du wählst eine passende Methodik und erstellt neben einem Masterthesis Zeitplan auch eine erste Gliederung der Masterarbeit .

2. Forschungsphase

(ca. 4–8 Wochen)

In der Forschungsphase führst deine Methodik aus, d. h. du führst Experteninterviews oder Umfragen durch oder realisierst z. B. Beobachtungen oder Inhaltsanalysen .

Nach der Erhebung werden die Daten dann entsprechend ausgewertet.

3. Schreibphase

(ca. 10–12 Wochen)

Die umfangreichste Phase deiner Masterthesis ist die Schreibphase. Hier verfasst du den schriftlichen Teil deiner Arbeit.

Neben der Einleitung der Masterthesis und dem Fazit der Masterthesis verfasst du auch den theoretischen Rahmen und den Methodikteil . Darüber hinaus beschreibst du die Ergebnisse deiner Forschung und diskutierst sie ausführlich.

4. Nachbereitung

(ca. 2–3 Wochen)

Als letzte Phase vor der Abgabe dient die Nachbereitung dazu, deine Masterthesis zu vervollständigen und sorgfältig zu überprüfen.

Du erstellst hier dein Literaturverzeichnis und unterschreibst die eidesstattliche Erklärung deiner Masterthesis . Du stellst außerdem sicher, dass die komplette Arbeit gemäß der vorgeschriebenen Richtlinien formatiert ist.

Nachdem die Masterthesis Korrektur gelesen wurde, kannst du sie drucken und binden lassen.

Damit du deine Masterthesis auf möglichst effiziente Weise schreiben kannst, haben wir dir einige Tipps aufgelistet.

Ein interessantes Thema ist die beste Motivation

Die Masterthesis ist ein großes Projekt, dessen Bearbeitung mehrere Monate dauert. Um während dieser Zeit motiviert zu bleiben, hilft es, ein Thema für deine Masterthesis zu bearbeiten, das du auch persönlich ansprechend findest.

Schau dir Masterthesis Beispiele an

Um vorab einen gründlichen Eindruck von einer guten Masterthesis zu bekommen, können Beispiele anderer Masterarbeiten hilfreich sein. So bekommst du ein gutes Gefühl für den generellen Aufbau der Masterarbeit und lässt dich, im besten Fall, für deine eigene Arbeit inspirieren.

Beispiele Masterarbeiten

Sieh dir weitere Masterthesis Beispiele aus verschiedenen Studiengängen an.

Lege dir einen Zeitplan an

Um ausreichend Zeit für die verschiedenen Phasen zu haben, kann ein Zeitplan für deine Masterthesis nützlich sein. So kannst du dir deine Zeit effizient einteilen und behältst während des Schreibens deiner Masterthesis stets den Überblick.

Eine sorgfältige Literaturrecherche ist die halbe Miete

Gehe bei deiner Literaturrecherche so gewissenhaft wie möglich vor. Eine sorgfältige Literaturrecherche hilft dir vor allem, deine Thematik besser zu verstehen. Hast du dich ausgiebig mit der Thematik beschäftigt, ist dies anschließend auch im Text deiner Masterthesis zu erkennen.

Nutze einen professionellen Korrekturservice

Beim Korrekturlesen kann es oft vorkommen, dass du selbst Flüchtigkeitsfehler übersiehst.

Ist deine Masterarbeit fehlerfrei?

Durchschnittlich enthält eine Masterarbeit 150 Fehler pro 1.000 Wörter .

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

master thesis beispiel

Lektorat Masterarbeit

Die Masterthesis (auf Englisch master’s thesis), ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums verfasst. Das erfolgreiche Bestehen der Masterthesis ist Voraussetzung für den Erhalt des akademischen Grads des Masters.

Der Umfang der Masterthesis beträgt in der Regel 60–70 Seiten. Die Bearbeitungszeit hierfür liegt je nach Hochschule bei ca. 22 Wochen.

Der Prozess des Schreibens deiner Masterthesis gliedert sich in 4 Phasen: Vorbereitung, Forschungsphase, Schreibphase und Nachbereitung.

Wir erklären dir, wie du in den einzelnen Phasen der Masterthesis vorgehst.

Die Masterthesis folgt dem generellen Aufbau einer akademischen Arbeit: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Darüber hinaus hat die Masterarbeit weitere Bestandteile wie Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Anhang.

Wir zeigen dir eine ausführliche Auflistung aller Bestandteile der Masterthesis.

Der Unterschied zwischen der Master- und der Bachelorarbeit liegt vor allem im Umfang. Die Masterthesis hat mit ca. 60–70 Seiten einen fast doppelt so großen Umfang wie die Bachelorarbeit (30–40 Seiten). Darüber hinaus ist die Masterthesis aufgrund von strengeren Bewertungskriterien deutlich komplexer.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Bachmann, H. (2023, 18. Jänner). Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis. Scribbr. Abgerufen am 26. Mai 2024, von https://www.scribbr.at/masterarbeit-at/masterthesis/

War dieser Artikel hilfreich?

Hannah Bachmann

Hannah Bachmann

Das hat anderen studenten noch gefallen, masterarbeit beispiele - psychologie, bwl, informatik und mehr, eine perfekte einleitung für deine masterarbeit schreiben, so findest du dein perfektes masterarbeit thema.

master thesis beispiel

Final Theses

Registration of thesis.

To register for theses, please contact your  examination team by email.

  • You will receive the registration form from your exam team on request.
  • You send the completed  form from your TU e-mail account to your examination team.
  • Your exam team will check the prerequisite, fill out their part of the form and send it to the first examiner.
  • The first examiner determines the topic, suggests a second examiner, signs the form and forwards it to the examination board.
  • The examination board sends its decision to the examination team.
  • You will then receive information about the specified topic and the submission deadline by email to your TUB account or by post. The submission deadline is determined based on the regulations of your StuPO.

Academic Adjustment

Requests for academic adjustments in the context of final examinations (e.g. extension of the processing period) should already be submitted when the application for topic issuance is made. The compensation for Academic Adjustments does not belong to the reasons according to the StuPO for which an extension of the processing period can take place, i.e. that, for example, a limited illness during the processing period can additionally extend this period.

Thesis processing period

The thesis processing period begins the day the examination team assigns you your topic. It ends at a fixed time.

Application to extend processing period

You must submit a request to extend the processing period to your examination board before the standard period ends. No specific form is usually required. But some examination boards provide forms; please check the website of your examination board for more information. If you are requesting an extension due to reasons of content, include a statement from your first examiner with the application.

If you are requesting an extension due to illness, you must enclose a sick note from your doctor with your application and submit it to your examination team. A detailed sick note ( Attest ) is required upon the third request for extension.

Submission of Final Theses

The submission of theses is usually done by submitting 2 bound printed copies + an electronic version on an enclosed stick or CD (please do not send the electronic version by e-mail) in a sealed envelope addressed to the responsible examination team

  •     by mail or
  •     in person at the gatekeeper in the main building of the TU Berlin (manned 24/7) or
  •     in person during opening hours at the Campus Center or
  •     in person by appointment at the responsible examination team.

With the consent of both examiners, the submission can also be made exclusively electronically to the team mailbox of the examination team responsible for your degree program; you are obliged to coordinate the form of submission with the examiners in good time; a written confirmation for the Examination office is not required.

Depending on the type of submission, the following is decisive for timely submission

  •     the date of the postmark or
  •     the date of the receipt stamp of the porter's lodge or the Campus Center
  •     the date of personal delivery to the Examinations Office
  •     the date of receipt of the e-mail in the Examinations Office.

For electronic submissions, email the paper in PDF format to your designated exams team or deposit it in the cloud and send us the link. Please also attach a photo or scan of your entry form.

  • The thesis file should be named as follows: Thesis_YourMatriculation_Number.pdf.
  • Matriculation number:
  • Degree and program of study:
  • Name and email address First examiner*:
  • Name and e-mail address Second examiner*:
  • Title of the submitted work:
  • Declaration that the thesis contains a declaration of independence according to § 60 Abs. 8 AllgStuPO.
  • If the thesis is written in a foreign language that is not the language of examination according to the study and examination regulations: Declaration that the thesis contains a German summary. Please refer to the instructions on our website and, if applicable, to your StuPO for the instructions that are necessary.

If the submission deadline ends on a Sunday or public holiday, a postmark on the following business day is considered to be on time for postal delivery; for personal delivery of printed versions, the deadline is considered to be on the following business day.

Please note that you must register your thesis before you begin any substantive work. Final papers will generally not be accepted by your exam team until half of the completion time specified in the degree program's regulations has passed.

Early submission of the thesis

You would like to submit your thesis to your examination team before half of the processing time has elapsed? If so, you must also submit a statement from the first examiner, confirmed by the examination board, justifying an early submission. This statement will be attached to your examination file. If this statement or the confirmation of the examination board is missing, your examination team will inform the examination board and ask you to submit the corresponding statement later. This also applies should you hand in your thesis by mail or to the gatekeeper before half of the processing time has elapsed, e.g. due to closing times of your examination team.

Submission deadline in the semester of leave

The deadline for submitting your thesis falls in your semester of leave and you cannot submit it on time? Then you must apply for an extension of the deadline.

(I)STROD (International) Student Thesis and Research Opportunities Database

master thesis beispiel

(I)STROD - (International) Student Thesis and Research Opportunities Database

(I)STROD is TU Berlin’s database for thesis topics. Students can use (I)STROD to search and apply directly for thesis and research topics. TU Staff can publish and manage their topics using the tool.

master thesis beispiel

Quantitative Forschung in Masterarbeiten

Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen

  • © 2022
  • Silvia Boßow-Thies 0 ,
  • Bianca Krol 1

FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hamburg, Deutschland

You can also search for this editor in PubMed   Google Scholar

FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, Deutschland

  • Best Practices für die Erstellung von Masterarbeiten
  • Quantitative Methoden werden anwendungsnah vorgestellt
  • Empirische Forschungsprozesse werden Schritt für Schritt erklärt

Part of the book series: FOM-Edition (FOMEDITION)

343k Accesses

4 Citations

5 Altmetric

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Similar content being viewed by others.

master thesis beispiel

Karriere und Kommunikation im AA auf dem Papier und im Gespräch – Ergebnisse einer qualitativen Vorstudie

master thesis beispiel

Internationale Studienreisen im Rahmen eines Managementstudiums: Ein Leitfaden für die Organisation, Planung und Durchführung

master thesis beispiel

Die Verbindung qualitativer und quantitativer Daten in der Datenauswertung am Beispiel einer triangulativen Studie

  • Quantitative Methoden Buch
  • Wissenschaftliche Methoden
  • Masterarbeit quantitative Methoden
  • Quantitative Forschung
  • Data Science
  • Datenanalyse mit R

Table of contents (17 chapters)

Front matter, grundlagen empirischer forschung in quantitativen masterarbeiten.

  • Silvia Boßow-Thies, Oliver Gansser

Strukturentdeckende Verfahren

Choice-based-conjoint-analyse: präferenzanalyse für lieferservices im apothekenmarkt.

  • Corinna Held, Oliver Gansser

Choice-based Conjoint-Analyse: Designerstellung mithilfe von Lighthouse Studio (Sawtooth Software)

  • Lisa Wamhoff

Clusteranalyse: Analyse der Bedürfnisse und Segmentierung von Einpersonenhaushalten beim Lebensmittelkauf

  • Marie-Luise Stahlberg, Tabea Griesenbeck, Silvia Boßow-Thies

Ereignisstudie und Text Mining: Untersuchung der Wirkung von Ad-hoc-Meldungen auf den Kapitalmarkt im Kontext der Behavioral Finance

  • Tobias Lemke, Philippe Krahnhof, Alexander Zureck

Strukturprüfende Verfahren

Interventionsstudie: einfluss von appbasiertem achtsamkeitstraining auf gesundheit und wohlbefinden von berufstätigen.

  • Jennifer Sandermann, Stephanie Kurzenhäuser-Carstens

Varianzanalyse: Experimentelle Studie zum Einsatz von haptischen Produktbeschreibungen in virtuellen vs. realen Kaufumgebungen

  • Katharina Liebel, Mandy Nuszbaum

Einfaktorielle Varianz- und Moderationsanalyse: Bedeutung haptischer Informationen in Alltagssituationen bei eingeschränkter visueller Wahrnehmungsfähigkeit

  • Ann-Kathrin Hesse, Mandy Nuszbaum

Korrelationsanalyse und Gruppenvergleiche: Chronotyp, chronischer Stress und Konzentrationsleistung von nebenberuflich Studierenden

  • Marelina Hüls, Tabea Griesenbeck, Thomas Kantermann

Ereignisstudie und lineare Regression: Short Selling am deutschen Aktienmarkt – Eine empirische Analyse über den Zusammenhang der Veröffentlichung von Leerverkaufspositionen und Aktienrenditen

  • Jannis Kepper, Matthias Gehrke

Logistische Regression: Einflussfaktoren auf die Wahl einer privaten Hochschule

  • Nina Khan, Bianca Krol

Logistische Regression und Random Forests: Der Einfluss der Financial Literacy auf die Aktienmarktpartizipation in Europa

  • Anna Maria Matthies, Joachim Rojahn

Kovarianzstrukturanalyse: Analyse der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz autonomer Automobile in Deutschland

  • Thomas Kröller, Joachim Schwarz

Partial Least Squares (PLS-SEM): Analyse der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz mobiler Kundenkarten in der Generation der Digital Natives

  • Sandra Schneider, Silvia Boßow-Thies

Partial Least Squares (PLS-SEM): Eine Analyse mithilfe von plspm in R

  • Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol

… oder doch lieber ein qualitatives Untersuchungsdesign? Einblicke in die qualitative empirische Sozialforschung

  • Anja Liebrich, Wolfgang Neubarth

Editors and Affiliations

Fom hochschule für oekonomie & management, hamburg, deutschland.

Silvia Boßow-Thies

FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, Deutschland

Bianca Krol

About the editors

Bibliographic information.

Book Title : Quantitative Forschung in Masterarbeiten

Book Subtitle : Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen

Editors : Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol

Series Title : FOM-Edition

DOI : https://doi.org/10.1007/978-3-658-35831-0

Publisher : Springer Gabler Wiesbaden

eBook Packages : Business and Economics (German Language)

Copyright Information : Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

Softcover ISBN : 978-3-658-35830-3 Published: 22 March 2022

eBook ISBN : 978-3-658-35831-0 Published: 21 March 2022

Series ISSN : 2625-7114

Series E-ISSN : 2625-7122

Edition Number : 1

Number of Pages : XIII, 509

Number of Illustrations : 95 b/w illustrations

Topics : Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods , Business and Management, general

  • Publish with us

Policies and ethics

  • Find a journal
  • Track your research
  • For Prospective Students
  • For Students
  • For Researchers
  • For Employees
  • For Executives and Professionals
  • For Founders
  • For Cooperations
  • For Press and Media

If you use one of the color modes, the TUM website and its elements will be displayed in either dark or light.

The settings are stored on your computer and not transferred to the server.

Making Your Thesis a Success

For most students, their final research paper is the first major work written during their degree program. It is much more comprehensive and demanding than term or seminar papers they have written during the course of their studies and, therefore, requires more planning.

master thesis beispiel

Formalities: What regulations apply to the thesis?

Here, you will find information on the regulations governing the writing and submission of your thesis.  Formalities Please take note: These specifications apply for bachelor’s and master’s theses. You can find the regulations applying to the diploma thesis in the §§ of the ADPO (General Academic and Examination Regulations) and the FPSO (Departmental Study and Examination Regulations) of your degree program.

Tips and Tricks

Here, you will find some tips, literature and links we have compiled to help you succeed in writing your thesis. Tips and Tricks

Please note: The recently issued prohibition on the use of special characters in connection with gender-sensitive language in Bavarian schools, universities and authorities relates exclusively to the official tasks of the institutions themselves ; the prohibition does not extend to personal speech, documents, texts, and communication in study and teaching . 

Students are free to decide whether and in what form they want to use gender-sensitive language. The use or non-use of gender-sensitive language has no influence on the assessment of examinations, seminar papers, or theses .

English Writing Center and Schreibberatung German as a Foreign Language

The English Writing Center and the Schreibberatung German as a Foreign Language offer free one-to-one consulting in English or German writing to all members of the TUM community. The Center is staffed by both professional language instructors and student peer tutors, all of whom are native English or German speakers. They help you develop long-term proficiency in English or German writing, while polishing your actual texts in the process.

Having trouble choosing a topic for your bachelor’s or master’s thesis? Our Themenbörse posts current thesis topics from across the spectrum of TUM’s academic departments.

Please observe the  e-mail etiquette .

Personal advising sessions with  General Student Advising  by appointment

Monday, 9 a.m. – 12 p.m. Tuesday, 1 p.m. – 4 p.m. (Student Information only) Wednesday, 9 a.m. – 12 p.m. Friday, 9 a.m. – 12 p.m.

HSTS

master thesis beispiel

FINAL THESIS.

You learn from us – we learn from you. The BMW Group offers you professional support in writing your Bachelor's or Master's thesis with practical relevance. In all areas of the BMW Group, you can show how you would like to shape the future in a sustainable way.

Two students having a meeting.

BACHELOR'S AND MASTER'S THESES.

Are you an enrolled student at a university and would like to write your thesis with a high level of practical relevance and delve deeply into a specific field of research? Start as a Bachelor or Master student. General conditions.

  • The paid contract period for your final thesis depends on the processing time specified in the examination regulations of your university and the corresponding degree programme (Bachelor's or Master's).
  • You do not have any prescribed working hours during the contract period. Your work serves the purpose of writing your thesis. Therefore, you can plan your working hours individually in consultation with your department.
  • After completion, you are required to provide the BMW Group with a copy of your thesis.

DISCOVER OUR POSITIONS FOR FINAL THESIS PROJECTS.

What awaits you as a bachelor's or master's student..

 Welcome Sign

ONLINE WELCOME DAY.

At the beginning of your assignment, you will be welcomed by an online welcome event. Here you will receive all important information and content about your assignment as well as exciting and current insights into future topics of the company. 

Five students standing in the center of the image.

STUDENT INITIATIVE NAWI.

NAWI is a student-founded initiative of the BMW Group. NAWI offers exchange and networking opportunities and organises exciting events at our various German locations. This way, you can network right from the start.

A girl standing and holding a folder in the middle of the image.

OWN PROJECTS.

We place special emphasis on your professional and personal development. Therefore, you have the opportunity to take responsibility for your own exciting projects during your assignment. 

Two women talking in front of a laptop.

During your thesis at the BMW Group, you will be assigned a permanent supervisor. This person will help you with all your questions right from the start, give you regular feedback and support you in a strength-oriented manner.

Students watching a lecture.

LECTURE SERIES.

In order to know early on how you can continue with us after your thesis, we regularly offer presentations on our entry-level programmes. Current participants in our different talent programmes will inform you about the programmes and answer your questions.

A woman receiving feedback and smiling.

REGULAR FEEDBACK.

It is very important for us to receive regular feedback from you, as this is the only way we can improve and offer optimal opportunities. You will also receive feedback from your supervisor to support your professional and personal development.

What students can look forward to.

WHAT WE OFFER.

Three interns walking around together.

CHECK OUT OUR BENEFITS FOR STUDENTS.

Experiences of our bachelor and master students..

The master student Theresa.

Discover more.

A group of students attending an event.

EVENTS FOR STUDENTS.

Three students at BMW Group having a conversation.

Entry and Scholarship Programmes.

The photo shows two students talking with a BMW employee.

Internship Opportunities for Students.

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Unternehmen

Geschäftsfelder, unternehmensführung.

  • Betriebsrat

Innovationen

Partnerschaften, digitalisierung, produktinnovation, verantwortung, nachhaltigkeit, gesellschaft.

  • Interessenvertretung
  • Mitarbeitende

Schülerinnen & Schüler

Studierende, absolvierende.

  • Internationale Talentprogramme

Berufserfahrene

Berichte & news, refinanzierung.

Mercedes-Benz AG

  • Mercedes-Benz Mobility AG
  • Aufsichtsrat
  • Managers' Transactions
  • Erklärungen & Berichte
  • Gründer & Wegbereiter
  • Vorstandsvorsitzende
  • Mercedes-Benz
  • Museen & Historische Orte
  • Zusammenarbeit
  • Innovations-Hub
  • Konnektivität
  • Mobilitätsservices
  • Industrie 4.0
  • Autonomes Fahren
  • Technologie
  • Klima & Umwelt
  • Lieferketten
  • Corporate Citizenship
  • Menschenrechte
  • Digitale Verantwortung
  • Kultur & Benefits
  • Artificial Intelligence
  • Mercedes-Benz Operating System
  • All about IT @Mercedes-Benz
  • Duales Studium
  • Schülerpraktikum
  • Bewerbungstipps
  • Abschlussarbeit
  • Werkstudierende
  • Inspire - Next Leading Generation Retail
  • Direkteinstieg
  • Inspire - the Leaders' Lab
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Mercedes-Benz Niederlassungen
  • Aktienrückkauf
  • Aktionärsstruktur
  • Geschäftsberichte
  • Zwischenberichte
  • Stimmrechtsmitteilungen
  • Finanznachrichten
  • Grüne Finanzierung
  • Asset-Backed-Securities
  • Fact Sheets
  • Hauptversammlungen
  • Präsentationen
  • InvestorPortal

Mercedesstraße 120 70372 Stuttgart Deutschland

Tel.: +49 7 11 17-0 E-Mail: [email protected]

Anfragen zu Inhalten auf dieser Webseite senden Sie bitte an einen beliebigen Kontakt. Sie können Ihr Anliegen in englischer sowie Ihrer jeweiligen Landessprache an uns richten.

Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Martin Brudermüller

Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763

  • Rechtliche Hinweise
  • Einstellungen
  • Datenschutz
  • Lizenzhinweise Dritter

Alle Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf Ihrer landesspezifischen Mercedes-Benz Produktseite.

master thesis beispiel

Abschlussarbeit.

Mit Innovationen kennen wir uns aus. Zeigen Sie uns Ihre. Arbeiten Sie mit visionären Kolleginnen und Kollegen sowie Mentorinnen und Mentoren an Ihrer Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit.

Wir bieten Know-how, die besten Expertinnen und Experten und eine persönliche Betreuung. Wir geben das Thema vor und Sie bringen Ihre Ideen ein.

Ihr Engagement und Ihre wissenschaftliche Neugier ist uns viel wert. Denn Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag – und bringen uns und sich selbst voran. Und weil ein guter Abschluss auch ein guter Anfang ist, machen viele danach direkt bei uns weiter.

Auf einen Blick

  • Die Stellenangebote inklusive Thema finden Sie in der Regel zwei bis sechs Monate vor Beginn der Abschlussarbeit in unserer Jobsuche
  • Die Dauer der Abschlussarbeit ist individuell unterschiedlich und orientiert sich an den Vorgaben Ihrer Studienprüfungsordnung sowie an der Komplexität des Themas

Voraussetzungen

  • Sie haben überdurchschnittliche Studienleistungen, idealerweise in den Studiengängen Ingenieurs-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurswesen
  • Sie haben bereits berufsspezifische Praktika absolviert
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen einen gültigen Personalausweis bzw. Pass.
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EWR-Ländern benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung und ggf. eine Arbeitserlaubnis.

master thesis beispiel

Jobs - Abschlussarbeit

Weitere Jobs

Erfahren Sie mehr

Ferienjob

Zur Übersicht

Standorte

Interviews mit unseren Kolleginnen und Kollegen weltweit

Becoming... an enabler

Kultur & Benefits

Die eigene Zukunft gestalten. Die Welt bewegen.

Kultur und Benefits

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner bachelorarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Aufbau und Gliederung
  • So formulierst du den perfekten Titel deiner Abschlussarbeit

So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

Veröffentlicht am 21. August 2018 von Franziska Pfeiffer . Aktualisiert am 24. Januar 2024.

Du hast bereits das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit ausgearbeitet, doch nun fehlt noch der passende Titel?

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Das macht einen aussagekräftigen titel aus, einen passenden titel formulieren, vorgehensweise mit einem untertitel erklären, dann muss der titel stehen, mit chatgpt einen titel finden, häufig gestellte fragen.

Der Titel deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird auf deinem Abschlusszeugnis zu lesen sein. Deswegen ist es wichtig, dass du damit einen guten Eindruck hinterlässt.

Ein aussagekräftiger Titel sollte die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen , auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Selbsterklärend Der Titel sollte selbst für Fachfremde verständlich sein und auch vor dem Lesen der gesamten Arbeit für sich Sinn ergeben.
  • Auf den Punkt den Inhalt wiedergeben Es gibt keine offiziellen Regeln bezüglich der Länge des Titels, jedoch verlierst du ab einer Länge von 8 bis 12 Wörtern das Interesse der Lesenden. Der Titel soll kurz sowie prägnant sein und idealerweise nicht mehrere Zeilen auf dem Deckblatt einnehmen.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Die Lesenden neugierig zu machen, bedeutet jedoch nicht, einen reißerischen Titel zu verfassen. Es handelt sich schließlich um eine Abschlussarbeit, in der du wissenschaftlich vorgegangen bist. Der Titel sollte deshalb nicht einer Schlagzeile ähneln.

Je nachdem, in welchem Fachbereich du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit schreibst, kann es sein, dass dein Betreuer dir ein bisschen Spielraum bei deinem Titel lässt. Gerade bei geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Studiengängen ist oft ein bisschen Kreativität erlaubt. In jedem Fall muss dein Betreuer deinen Titel absegnen.

Ist deine Bachelorarbeit fehlerfrei?

Durchschnittlich enthält eine Bachelorarbeit 150 Fehler pro 1.000 Wörter .

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

master thesis beispiel

Zu deiner Korrektur

Nachdem du jetzt weißt, was einen guten Titel ausmacht, geht es an das Formulieren deines eigenen Titels für die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .

Der Titel deiner Abschlussarbeit kann drei verschiedene Formen annehmen:

  • Der Titel kann als Thema formuliert werden, z. B. ‚Der Zusammenhang zwischen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden‘.
  • Der Titel ist eine Aussage, z. B. ‚Stress erhöht den Alkoholkonsum unter Studierenden‘.
  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum unter Studierenden zusammen?‘

Auch die Kombination aus Titel und Untertitel eignet sich gut, um deinen Titel sowohl ansprechend als auch informativ zu gestalten.

Den Titel kannst du allgemein halten, um im Untertitel auf deine Vorgehensweise einzugehen.

  • In deinem Titel erwähnst du das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .
  • Im Untertitel erwähnst du, wie du dieses Thema erforschen wirst.

Diese Variante ist ebenfalls zu empfehlen, wenn du alle wichtigen Informationen nicht mit 8–12 Wörtern vermitteln kannst.

Es kann sein, dass dir der finale Titel erst einfällt, wenn du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit fertiggestellt hast. Zu diesem Zeitpunkt hast du einen besseren Überblick über deinen Text und weißt genau, in welche Richtung deine Forschung geht.

Allerdings stehen viele vor der Herausforderung, sich bereits vor der Anmeldung der Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit für einen Titel entscheiden zu müssen. An vielen Universitäten lässt sich der Titel nur durch einen formellen Antrag nach der Anmeldung noch ändern.

In diesem Fall ist es sinnvoll, sich für die Kombination aus Titel und Untertitel zu entscheiden. Der Untertitel muss nämlich nicht mit aufs Anmeldeformular und kann nachträglich frei hinzugefügt werden. Der Haupttitel kann sich dann auf das allgemeine Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit beziehen, denn das wird sich im Laufe deiner Forschung wahrscheinlich nicht ändern.

Manche Unis geben dir aber auch die Möglichkeit, deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit mit einem Arbeitstitel anzumelden und diesen dann später frei zu ändern.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Checkliste: Titel Abschlussarbeit

Der Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben.

Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter.

Der Titel ist selbsterklärend.

Du machst die Lesenden neugierig.

Du hast den Titel mit deiner betreuenden Person abgesprochen.

Gratuliere zum Titel deiner Abschlussarbeit! Nutze noch die anderen Checklisten, um deine Abschlussarbeit zu verbessern.

Mithilfe guter ChatGPT-Prompts kannst du Ideen für deinen Titel oder die einzelnen Kapitel sammeln und diese dann weiter ausformulieren.

Für den folgenden Beispiel-Prompt haben wir das Abstract-Beispiel einer Bachelorarbeit über Marketingkampagnen von Onlinefotodruckunternehmen auf Social Media verwendet.

ChatGPT-Prompt für die Erstellung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Der Inhalt der Abschlussarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben
  • Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter
  • Der Titel ist selbsterklärend
  • Mache die Lesenden neugierig
  • Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen
  • Beachte für der Formulierung des Titels folgende Informationen: [Einleitung/Abstract/Ziel der Abschlussarbeit einfügen]
  • Gerne. Hier sind zehn Vorschläge: 1. „Erfolgreiche Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen auf Social Media: Eine quantitative Studie“ 2. „Social Media Marketing für Online-Fotodruck: Erfolgsfaktoren und Nutzerreaktionen“ 3. „Planung erfolgreicher Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen“ 4. „Die Wirkung von Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruck: Eine quantitative Analyse“ 5. „Zielgruppenorientierte Marketingkampagnen auf Twitter, Facebook und Instagram für Online-Fotodruck“ 6. „Effektive Social Media Marketingstrategien für Online-Fotodruckunternehmen“ 7. „Erfolgreiche Anzeigenwerbung für Online-Fotodruck auf Twitter, Facebook und Instagram“ 8. „Steigerung des Umsatzes durch Social Media Marketing im Online-Fotodruckgeschäft“ 9. „Analyse der Erfolgsfaktoren für Marketingkampagnen in Social Media im Online-Fotodrucksektor“ 10. „Zielgruppenspezifische Online-Marketingkampagnen für Fotodruckunternehmen: Eine quantitative Studie auf Twitter, Facebook und Instagram“

Weitere ChatGPT-Beispielprompts zur Formulierung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Formuliere 10 bündige Titel für das folgende Kapitel meiner Abschlussarbeit […].
  • Verfasse eine Liste passender Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Erstelle eine Liste mit 10 Vorschlägen für einen fesselnden Titel meiner Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Schlage 10 kreative Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […] vor.

ChatGPT hat Grenzen und besitzt keine persönliche Erfahrung und kein individuelles Urteilsvermögen. Es ist deshalb wichtig, den von ChatGPT generierten Text nachträglich anzupassen.

Ein guter Titel für die Bachelorarbeit sollte folgende Punkte berücksichtigen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen, auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Ja, der Titel der Bachelorarbeit kann eine Frage sein.

  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden zusammen?‘

Nein, die Forschungsfrage und der Titel der Bachelorarbeit sind nicht das Gleiche, können aber ähnlich sein.

Die Forschungsfrage wird in der Einleitung gestellt und in der Arbeit beantwortet.

Der Titel steht auf dem Deckblatt und gibt kurz und prägnant den Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wieder. Die Forschungsfrage kann im Titel zusammengefasst werden.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Pfeiffer, F. (2024, 24. Januar). So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit. Scribbr. Abgerufen am 26. Mai 2024, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/titel-bachelorarbeit/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Franziska Pfeiffer

Franziska Pfeiffer

Das hat anderen studierenden noch gefallen, das richtige bachelorarbeit-thema finden: anleitung, das perfekte deckblatt deiner bachelorarbeit + 3 uni vorlagen, bachelorarbeit beispiele – bwl, psychologie und mehr, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

  • || /content/basf/www/global/de/careers.html || ">Karriere
  • Berufserfahrene
  • Berufseinsteigende
  • Studierende
  • Ausbildung und Duales Studium
  • || /content/basf/www/global/de/careers.html || ">Jobsuche
  • || /content/basf/www/global/de/careers.html || ">Kontakt
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Studierende
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Praktikum
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Werkstudium
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Abschlussarbeiten
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Ingenieurwissenschaften
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">IT & Digitalisierung
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Naturwissenschaften
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Wirtschaftswissenschaften
  • || /content/basf/www/global/de/careers/students.html || ">Praktisches Jahr

Suchen Sie Produkte?

Zur Produktsuche

Ihre Abschlussarbeit bei BASF Das Beste kommt zum Schluss

_K0A4044_LA_low.jpg

Vollenden Sie Ihr Studium mit einer Spitzenarbeit aus der Praxis.

Wir suchen schon heute nach den Antworten auf die Fragen von morgen. Innovationen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Kontinuierlich arbeiten wir an neuen Produkten und Lösungen sowie an wegweisenden Technologien und modernen Fertigungsprozessen. Mit maßgeschneiderten Lösungen setzen wir neue Maßstäbe und sichern langfristig unseren Erfolg.

Bringen Sie gemeinsam mit uns zukunftsweisende Projekte voran und schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit bei BASF. Mit einer individuellen Betreuung sowie besten Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen optimale Rahmenbedingungen. Profitieren Sie von dem Know-how des weltweit führenden Chemieunternehmens und den besten Experten – unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

So werden Sie Teil unseres Teams

Bei BASF gibt es drei Wege, die zu Ihrer Abschlussarbeit führen:

Praktikum: Sie absolvieren zunächst ein Praktikum bei uns und nutzen die Zeit für wichtige Kontakte und Absprachen.

Jobsuche: Sie suchen in unserer Jobbörse nach aktuellen Stellenangeboten für Abschlussarbeiten und bewerben sich direkt auf eine Ausschreibung.

Initiativbewerbung: Sie schicken uns eine Initiativbewerbung. Bitte teilen Sie uns im Anschreiben das gewünschte Thema Ihrer Abschlussarbeit, deren Beginn und voraussichtliche Dauer mit.

Das sollten Sie mitbringen

Sie überzeugen uns mit Ihren Studienleistungen und verfügen über ausgeprägte Fach- und Fremdsprachenkenntnisse. Anderen Kulturen und Disziplinen gegenüber sind Sie aufgeschlossen. Sie haben bereits praktische Erfahrungen gesammelt und engagieren sich auch außerhalb der Hochschule.

Weil wir ausgeprägt teamorientiert arbeiten, bringen Sie die entsprechende Kommunikations- und Teamfähigkeit mit. Wenn Sie darüber hinaus Eigeninitiative zeigen und gerne Verantwortung übernehmen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Hier können Sie bei uns einsteigen

Um Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben, zählen vor allem Ihr Engagement und Ihre Fähigkeiten – egal ob als Naturwissenschaftler, Ingenieur, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaftler.

Wenn Sie Chemie, Physik, Biologie, Agrarwissenschaften oder ein anderes naturwissenschaftliches Fach studieren, können Sie im Bereich Forschung und Entwicklung durchstarten.

Als Student/in der Ingenieurwissenschaften können Sie in die Bereiche Verfahrenstechnik, Chemie- und Bioingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik einsteigen.

Im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich können Sie unter anderem zwischen Einkauf, Logistik, Finance, Controlling, Marketing, Human Resources und Kommunikation wählen.

Welche Aufgaben warten auf Sie?

Entwickeln Sie zu dem Thema Ihrer Abschlussarbeit Ihre eigenen Ideen und bringen Sie gemeinsam mit uns innovative Projekte voran. Profitieren Sie dabei von optimalen Rahmenbedingungen wie einer individuellen Betreuung sowie besten Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten.

Ihre Einarbeitung erfolgt „on the job“ in einem engagierten und kompetenten Team.

Das bieten wir Ihnen

Ihr Betreuer unterstützt Sie mit Rat und Tat sowie mit Kontakten für ein erfolgreiches Gelingen Ihrer Abschlussarbeit. Am Ende Ihres Einsatzes führen wir mit Ihnen ein Abschlussgespräch und stellen Ihnen ein qualifiziertes Zeugnis aus. Natürlich werden auch Abschlussarbeiten bei uns vergütet. BASF bietet Ihnen darüber hinaus eine breite Palette von begleitenden Informationsveranstaltungen, Stammtischen, Events und verschiedenen Förderungsmöglichkeiten.

Icon_Stellensuche_grey_16_9.JPG

  • Wie bewerbe ich mich?
  • Karriere-Events

IMAGES

  1. masterarbeit / master`s thesis

    master thesis beispiel

  2. Master Thesis- 2015_HFT StuttgartF_12-05-2015

    master thesis beispiel

  3. Master Thesis by Dimitrios Settos (German)

    master thesis beispiel

  4. Master thesis Vorlage Großartig 15 Beispiel Summary

    master thesis beispiel

  5. Beispiele für die Masterarbeit!

    master thesis beispiel

  6. Master thesis pascal_mueller05

    master thesis beispiel

VIDEO

  1. Master Thesis |Meromorphic function and its application| #thesis #mathematics #@hbmathematics3540

  2. Kann ich eine fertige Master-Thesis als Beispiel/Muster ansehen?

  3. Master's thesis Vs A PhD dissertation...what is the difference?

  4. ALL RESEARCH TOOLS for your THESIS WRITING!

  5. Master Thesis: The Full Process For Profitable Customer Acquisition In DTC

  6. Thesis

COMMENTS

  1. Masterarbeit Beispiele

    Das macht eine Masterarbeit aus. Eine Masterarbeit unterscheidet sich in mehreren Punkten von einer Bachelorarbeit und hat eigene Besonderheiten, die sie ausmacht. Diese solltest du beim Lesen der Beispiele ebenfalls beachten: Der Umfang deiner Masterarbeit ist fast doppelt so groß wie eine Bachelorarbeit und variiert zwischen 12.000-25.000 ...

  2. Masterarbeit Beispiele ~ Beispiele einer Masterarbeit

    Die Masterarbeit stellt die letzte und - für die meisten Studenten - größte Herausforderung innerhalb des gesamten Studiums dar. Bei einer Masterarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die zum Ende des Masterstudiums verfasst wird. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie eine Masterarbeit aufgebaut und gegliedert sein soll, helfen dir unsere Masterarbeit Beispiele.

  3. Masterarbeit Beispiele als Orientierung und Inspiration

    Diverse Masterarbeit Beispiele auf einen Blick. In diesem Abschnitt findest du eine Liste mit Masterarbeit Beispielen aus verschiedenen Bereichen. Bedenke, dass eine Arbeit, die nicht genau dasselbe Thema hat wie deine, dennoch eine gute Orientierung für deine Literaturrecherche sein kann. Masterarbeit Beispiel: BWL. Universität.

  4. Beispiele für die Masterarbeit gefällig?

    Biologie Masterarbeiten Beispiele: MA-Thesis in der Mikrobiologie: „Charakterisierung einer Sulfit-Reduktase von Acinetobacter baumannii ". Masterarbeit Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Beispiel: Hemmung der HIV-Replikation durch virale Peptide und neutralisierende Antikörper.

  5. Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis

    Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis. Veröffentlicht am 6. August 2020 von Hannah Bachmann . Die Masterthesis (auch Master-Thesis oder in Englisch master's thesis) ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums verfasst. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Masterthesis erhältst du den akademischen Grad des Masters.

  6. Prize-Winning Thesis and Dissertation Examples

    Prize-Winning Thesis and Dissertation Examples. Published on September 9, 2022 by Tegan George.Revised on July 18, 2023. It can be difficult to know where to start when writing your thesis or dissertation.One way to come up with some ideas or maybe even combat writer's block is to check out previous work done by other students on a similar thesis or dissertation topic to yours.

  7. PDF Guidelines for Writing a Master T hesis Exposé

    An exposé for a master thesis should comprise between10- 12 pages plus a cover page and abstract. The main text should be structured as described below. Please use a common typeface like (sans serif) Arial or Times New Roman (serif). The font size is 11 pt, the line spacing is 1½. Please pay attention to insert subheadings in order to

  8. Die perfekte Masterarbeit schreiben

    Alles Wichtige zur Masterarbeit. In 8 Schritten deine Masterarbeit schreiben. Schritt 1 - Thema und Gliederung. Schritt 2 - Zeitplan erstellen. Schritt 3 - Literaturrecherche. Schritt 4 - Richtig zitieren. Schritt 5 - Eigene Forschung. Schritt 6 - Ergebnisse und Diskussion. Schritt 7 - Abgabe der Masterarbeit.

  9. Master's Thesis Guidelines

    Scope and requirements. The text part of the Master's thesis must contain at least 120,000 characters including spaces and notes (or 60 A4 pages) and may not exceed 200,000 characters including spaces and notes (or 100 A4 pages), unless otherwise specified in the programme-specific regulations. The content and form of the thesis must meet the ...

  10. Gliederung einer Masterarbeit

    Tipps für den Aufbau deiner Masterarbeit. 📌 Checke die formalen Anforderungen deiner Uni. 📌 Erarbeite eine grobe Gliederung BEVOR Du mit dem Schreiben beginnst. Du kannst sie immer noch ändern, aber es wird dir die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. 📌 Unterteile die Gliederungsebenen mindestens 2-fach.

  11. PDF Master Thesis Guide for an Exposé

    Prof. Dr. Cornelia Schön. Master Thesis -Guide for an Exposé. The purpose of an Exposé is twofold. First, it shall clarify the scope and plan of the student's work. In particular, it shall help the student to get a first impression on the research topic and its relevance and to develop a preliminary structure for the thesis.

  12. How to Write a Thesis or Dissertation Conclusion

    Step 1: Answer your research question. Step 2: Summarize and reflect on your research. Step 3: Make future recommendations. Step 4: Emphasize your contributions to your field. Step 5: Wrap up your thesis or dissertation. Full conclusion example. Conclusion checklist. Other interesting articles.

  13. Before starting your thesis

    The correct procedure for writing Master's/Master's theses involves the following steps: Researching a topic. Write a Research Proposal. Contacting a suitable supervisor. Registration of the topic/supervision. Attendance of the Master conservatory (can also be done while or after writing the thesis) Writing the thesis.

  14. PDF MBA Master's Thesis The Emergence of Green Bonds as Innovative

    MBA Master's Thesis The Emergence of Green Bonds as Innovative Financial Instruments: A Bibliometrics Analysis from 2008 to 2020 Munich Business School Working Paper 2021-04 Nicolas Penuela, MBA Email: [email protected] Munich Business School Working Paper Series, ISSN 2367-3869

  15. Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis

    Tipps für eine erfolgreiche Masterthesis. Veröffentlicht am 6. August 2020 von Hannah Bachmann.Aktualisiert am 18. Jänner 2023. Die Masterthesis (auch Master-Thesis oder in Englisch master's thesis) ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Masterstudiums verfasst.. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Masterthesis erhältst du den akademischen Grad des Masters.

  16. Final Theses

    To register for theses, please contact your examination team by email. You will receive the registration form from your exam team on request. You send the completed form from your TU e-mail account to your examination team. Your exam team will check the prerequisite, fill out their part of the form and send it to the first examiner.

  17. Quantitative Forschung in Masterarbeiten: Best-Practice-Beispiele

    Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies ist seit 2014 Professorin für ABWL, insbesondere Marketing, an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hamburg.Nach dem Studium der BWL und Promotion im Bereich Online-Marketing war sie knapp zehn Jahre in der Unternehmensberatung, insbesondere bei Capgemini, für die Sektoren Telekommunikation, Medien sowie Entertainment international tätig.

  18. Theses

    Here, you will find information on the regulations governing the writing and submission of your thesis. Formalities. Please take note: These specifications apply for bachelor's and master's theses. You can find the regulations applying to the diploma thesis in the §§ of the ADPO (General Academic and Examination Regulations) and the FPSO ...

  19. Final Thesis

    During my final thesis, I really appreciated my freedom and independence. I was really allowed to take on a lot of responsibility right from the start. Sometimes it was a jump in at the deep end, but I was able to learn a lot from it. Theresa. Master Student Gamification. The BMW Group is a huge corporation, but the working atmosphere in my ...

  20. Abschlussarbeiten

    Abschlussarbeit. Mit Innovationen kennen wir uns aus. Zeigen Sie uns Ihre. Arbeiten Sie mit visionären Kolleginnen und Kollegen sowie Mentorinnen und Mentoren an Ihrer Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit. Wir bieten Know-how, die besten Expertinnen und Experten und eine persönliche Betreuung.

  21. So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

    Den Titel kannst du allgemein halten, um im Untertitel auf deine Vorgehensweise einzugehen. In deinem Titel erwähnst du das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit. Im Untertitel erwähnst du, wie du dieses Thema erforschen wirst. Diese Variante ist ebenfalls zu empfehlen, wenn du alle wichtigen Informationen nicht mit 8-12 Wörtern ...

  22. Abschlussarbeiten

    Bei BASF gibt es drei Wege, die zu Ihrer Abschlussarbeit führen: Praktikum: Sie absolvieren zunächst ein Praktikum bei uns und nutzen die Zeit für wichtige Kontakte und Absprachen. Jobsuche: Sie suchen in unserer Jobbörse nach aktuellen Stellenangeboten für Abschlussarbeiten und bewerben sich direkt auf eine Ausschreibung. Initiativbewerbung: Sie schicken uns eine Initiativbewerbung.